Datenschutz
Information zur Datenverarbeitung
für Bewerber*innen und Kandidat*innen
Stand: Juli 2025
TeamBank AG
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Um selbstverständlich allen uns obliegenden gesetzlichen Informations- und Aufklärungspflichten nachzukommen, informieren wir dich nachfolgend darüber, wie wir, die TeamBank AG, deine Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten und welche Rechte dir hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.
Ein wichtiger Hinweis zu Beginn: Solltest du dich mittels Deines finest jobs-Profil bei uns bewerben, so gelten für die Verwendung von finest jobs die Informationen zur Datenverarbeitung von finest job. Wir sind nicht für die Datenverarbeitung von finest job verantwortlich.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
TeamBank AG
Beuthener Straße 25
90471 Nürnberg
Telefon 0911/53900
Fax: 0911/53902222
E-Mail-Adresse: personalmanagement@teambank.de
2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie beispielsweise die IP-Adresse oder Inhaltsdaten wie Nachrichten über Kontaktformulare oder eingesandte Lebenslaufdaten.
3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Im Folgenden klären wir dich über den Umfang der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO im Rahmen unserer Recruiting Prozesse auf.
3.1 Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs der Karrierewebseite
Bei dem Aufruf unserer Karriereseiten verarbeiten wir die folgenden Daten:
3.1.1 Logfile-Daten
Die LogfileDaten umfassen:
· Betriebssystem des Endgerätes, mit dem du unsere Webseite besuchst,
· Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen),
· die abgerufene Datenmenge,
· die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem du unsere Webseite besuchst,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer),
· die URL der (Unter-)Seite, die du auf der Webseite abrufst,
· den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um dir unsere Webseite anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Nutzung dieser Daten findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die von der TeamBank AG gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Sollten die Daten ausnahmsweise für einen längeren Zweck benötigt werden, so werden in diesem Fall die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Wenn Du dich bewirbst, nutzt Du das auf unserer Karriereseite implementierte Bewerbermanagement-System. Lies hierzu bitte weiter die Ziffern 3.3, 4 und 5.
3.1.2 Webanalyse-Dienst Matomo
Des Weiteren ist auf unserer Karrierewebseite auf den „aktuellen Stellenangeboten“ der Webanalyse-Dienst Matomo eingebunden. Mit Matomo ermitteln wir das Nutzungsverhalten auf der Seite und können so erkennen, ob und wie wir die Seite und deren Nutzerführung verbessern können, welche Teile besonders relevant sind, welche weniger. Somit können wir Inhalte und Funktionen der Seite für dich – und uns – optimieren.
Auch hier wird kurzfristig aus technischen Gründen die IP-Adresse verarbeitet. Diese wird jedoch unmittelbar anonymisiert. Rechtsgrundlage für die kurzfristige Verarbeitung der IP-Adresse ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das grundsätzliche Nutzungsverhalten der Besucher auf unserer Unterseite nachvollziehen zu können. Dazu zählt, erkennen zu können, welche Komponenten der Seite von Nutzern besonders stark oder weniger stark frequentiert werden und von woher Nutzer zu uns gelangen. Diese Erkenntnisse benötigen wir, um unsere Angebote auf der Webseite dem Nutzungsverhalten entsprechend optimieren und stärken zu können. Da wir – anders als etwa auf einer Jobmesse – keine optische Beobachtung der Besucherströme vornehmen und so erkennen können, welche Bereiche unseres Angebots besonders interessant sind, greifen wir auf die Webanalyse mittels Matomo zurück, um eine Beobachtung und Auswertung der Besucherströme (nicht: des einzelnen, identifizierbaren Besuchers) vornehmen zu können. Es ist kein entgegenstehendes berechtigtes, überwiegendes Interesse der Nutzer daran ersichtlich, dass ihr nicht-personenbezogenes Nutzungsverhalten auf der Webseite analysiert wird.
Siehe dazu auch unter Ziffer 5 (Cookies).
3.2 Datenverarbeitung im Rahmen von Sourcingverfahren
Zur Personalgewinnung betreiben wir auch aktive Rekrutierungen (sog. „Sourcing“). D.h. wir suchen aktiv in sozialen Netzwerken, in Foren oder an sonst allgemein zugänglichen Orten (insbesondere online) nach potenziellen Beschäftigten („Kandidaten“).
Im Rahmen dieser aktiven Rekrutierungsverfahren verarbeiten wir die von den Betroffenen offensichtlich öffentlich gemachten Daten wie:
- Namen,
- Daten zur beruflichen Qualifikation,
- E-Mail-Adressen,
- Accountnamen/Links zu Social-Media-Profilen (Profil-URLs, bluesky-Handle u. Ä.)
- ggf. Telefonnummern.
Diese Kandidatendaten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) iVm. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten von potenziellen Beschäftigten, die diese selbst offensichtlich öffentlich gemacht haben, zu Zwecken der Personalgewinnung zu verarbeiten. Ein entgegenstehendes überwiegendes Interesse der Kandidaten, dass diese Daten nicht durch uns zu diesen Zwecken erhoben werden, ist nicht ersichtlich, da nur durch die Betroffenen selbst öffentlich gemachte Daten, welche der Sozialsphäre zuzuordnen sind, verarbeitet werden.
Von einer Benachrichtigung derjenigen Kandidaten, deren Daten im Rahmen eines aktiven Rekrutierungsverfahrens zum Zweck der Anlage einer Kandidatenliste zur pro aktiven Ansprache verarbeitet wurden, aber welche schlussendlich nicht im Hinblick auf die in Rede stehende Stelle angesprochen und deren Daten entsprechend den Löschfristen nach Ziffer 6 gelöscht werden, wird aufgrund der Unverhältnismäßigkeit des damit verbundenen Aufwands gemäß Art. 14 Abs. 5 lit. b) DSGVO abgesehen und gleichsam nach Art. 14 Abs. 5 lit. b) DSGVO an dieser Stelle über die vorgenommene Datenverarbeitung informiert.
Wenn du nach einer aktiven Ansprache durch uns in die weitere Verarbeitung deiner Daten zu Kontaktzwecken einwilligst und uns Bewerbungsunterlagen zukommen lässt, verarbeiten wir diese als Bewerberdaten gemäß der Ziffer 3.3.
3.3 Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungsverfahren
Wenn du dich bei uns auf eine Stelle oder initiativ bewirbst oder uns nach einer aktiven Ansprache deine Bewerbungsunterlagen zukommen lässt, dann verarbeiten wir zur möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses regelmäßig die folgenden Daten von dir:
- Kontaktdaten.
- Lebenslaufdaten, einschließlich
- Nachweisen zur beruflichen Qualifikationen
- Zeugnisse
- Referenzen,
- Inhaltsdaten, die im Rahmen einer Kommunikation zwischen dir und uns anfallen,
- ggf. Dokumentationen aus dem Bewerbungsverfahren wie etwa die Ergebnisse aus unseren Online-Assessments oder Notizen zu geführten strukturierten Interviews.
Wenn du dich direkt über unsere Karrierewebseiten bewirbst, wirst du zu unserem Bewerbungsmanagement-System, rexx (siehe dazu auch unter Ziffer 4) weitergeleitet und musst dort eine gültige E-Mail-Adresse und deinen Namen zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Bewerbung zur Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses, also eines Vertrages, erfolgt.
Vorstehendens gilt auch, wenn du dich im Rahmen eines internen Bewerbungsverfahrens auf eine andere Stelle bewirbst. Auch in diesem Fall verarbeiten wir Deine Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
4. Zweckgebundene Datenverarbeitung, Empfänger, Weitergabe
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverarbeitung. Sämtliche vorgenannten Daten verarbeiten wir nur zu den bereits genannten Zwecken.
Empfänger von Daten sind etwa unser Bewerbermanagement-System rexx, eine Software-as-a-Service der rexx systems GmbH, oder der Webanalyse-Dienst Matomo. Diese verarbeiten Daten in unserem Auftrag.
Du kannst auf Nachfrage jederzeit eine Liste der konkreten Empfänger erhalten. Aus Gründen unserer eigenen IT- und Datensicherheit möchten wir jedoch nicht sämtliche Empfänger öffentlich an dieser Stelle namentlich benennen. Wende dich dazu bitte einfach an uns unter personalmanagement@teambank.de oder an unseren Datenschutzbeauftragten, gem. Ziffer 8.
Du kannst dir jedoch sicher sein, dass wir jeden Anbieter, der für uns Daten im Auftrag verarbeitet, über einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO verpflichtet haben. Falls eine Übermittlung der Daten in einen sogenannten unsicheren Drittstaat wie die USA erfolgt, geschieht das nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO in zulässiger Art und Weise. Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des hier geschilderten Rahmens erfolgt nicht ohne deine ausdrückliche Einwilligung.
Auch eine Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
5. Cookies
Unsere Karrierewebseite speichert Informationen in deinem Browser. Genau genommen setzen wir Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die beim Aufrufen der Webseite in deinem Browser lokal auf deinem Endgerät gespeichert werden. Diese kleinen Textdateien vermerken Informationen.
Zum einen setzt das unter Ziffer 3.3 genannte Bewerbermanagement-System, das auf unserer Karriereseite implementiert ist, einen sogenannten Session-Cookie. Dieser Session-Cookies vergibt und speichert nichts anderes als eine anonyme Nutzer-ID, um dich (nicht als Person, nur als anonymer Nutzer) erkennen zu können. Dieser ist für die Funktionalität unabdingbar. Die Rechtsgrundlage für das Speichern und Auslesen dieses Cookies ist damit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Zum anderen setzt der unter 3.1.2 genannte Webanalyse-Dienst Matomo Cookies, um einfache Statistik-Auswertungen der Besucherströme zu ermöglichen. Auch hier wird eine eindeutige, aber anonyme Nutzer-ID sowie eine anonyme Referenz-Tracking-ID und eine Session-ID vergeben und schließlich über einen weiteren Cookie diese Informationen über den Webseiten-Besuch gespeichert.
Die Matomo-Cookies setzen wir ausschließlich auf Basis deiner Einwilligung, die du über den Cookie-Banner erklärst. Die Matomo-Cookies werden demnach auf der rechtlichen Grundlage von §25 Abs. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), 7 DSGVO gesetzt. Lehnst Du die Einwilligung ab, setzen wir diese Cookies nicht.
6. Dauer der Verarbeitung, Löschung
Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens werden deine Bewerbungsdaten, falls du für die Stelle nicht ausgewählt wurdest, sechs Monate nach der Besetzung der Stelle gelöscht.
7. Betroffenenrechte (u.a.: Auskunfts-, Widerrufs-, Widerspruchs- und Löschrechte)
Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen hast du die folgenden Rechte:
Du hast das Recht, Auskunft über die Daten zu verlangen, die wir von dir verarbeiten.
Du kannst jederzeit der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, sofern die Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO vorliegen, und eine etwaige bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Falls du deine Einwilligung widerrufst oder der Verarbeitung widersprichst, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung unberührt.
Außerdem kannst du jederzeit die von uns verarbeiteten Daten berichtigen, einschränken oder löschen lassen. Bitte beachte, dass es gesetzliche Verpflichtungen – wie beispielsweise Aufbewahrungspflichten – geben kann, die uns dazu verpflichten, bestimmte Daten weiterhin zu speichern. In diesem Fall können die Daten nur eingeschränkt werden, was bedeutet, dass sie ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten genutzt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies meint, dass die Daten ausschließlich zu dem Zweck des Nachkommens der gesetzlichen Pflichten verarbeitet und sonst nicht genutzt werden.
Darüber hinaus hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen.
Wende dich bei Fragestellungen an uns unter personalmanagement@teambank.de oder an unseren Datenschutzbeauftragten gem. Ziffer 8.
8. Datenschutzbeauftragter
Du kannst dich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
TeamBank AG Nürnberg
Datenschutzbeauftragter
Beuthener Straße 25
90471 Nürnberg
E-Mail: datenschutz@teambank.de